
Termine
Mit dem Andalusischen Eintopf meldet sich das Theater Alte Feuerwache mit
seinem neuen Stück auf der Bühne zurück. Ab Samstag, dem 4. August gibt es die
theatralischen, musikalischen und kulinarischen Köstlichkeiten in der
TAF-Spielstätte zu sehen, zu hören und zu schmecken. Für diesen
außergewöhnlichen Genussabend für alle Sinne öffnet sich der Premierenvorhang
um 20.00 Uhr im mediterreanen Open-Air-Ambiente des Schmuckhofs im Badehaus 2.
Karten gibt es im Vorverkauf in der Bad Nauheimer Buchhandlung am Park,
Parkstraße 20, zum Preis von 20 Euro zuzüglich einer Vorverkaufsgebühr
ab dem 22. Juli. Ermäßigte Karten kosten 16 Euro. Neben dem Besuch des
Theatervergnügens sind im Eintrittspreis bereits die andalusischen
Leckerbissen enthalten, die während des Stückes live vor den Augen des
Publikums gekocht werden.
Zum ersten Mal in der Theatergeschichte des TAF wird nicht nur rezititiert,
gesungen, geschauspielert und musiziert, sondern auch geschnippelt, gerührt
und gebruzzelt: Das Ensemble nimmt sein Publikum mit auf eine Rundreise
durch Andalusien, blickt in dessen abwechslunsgreiche Historie zurück,
gibt Ausschnitte aus der regionalen Theater- und Musikliteratur und
zaubert typische Leckereien aus Töpfen und Pfannen. Die Idee für diesen
besonderen Küchenzettel stammt von Christian Neumeyer, der das
spätsommerliche Spektakel gemeinsam mit Martina Mischke in Szene
setzte. Die Texte wurden von Jaya Bowry, Susanne Fey, Martina Mischke
und Hermann Römer zusammengestellt, die musikalische Leitung lag
in den bewährten Händen von Susanne und Rainer Fey. Mit dem Buchhändler
Hermann Römer begrüßen die TAFler einen engen und langjährigen Freund
als Ensemblegast.
Während Melone und Serrano-Schinken, Knoblauch, Zwiebeln und Oliven und
natürlich der Andalusische Eintopf ihre Düfte in den Publikumsreihen
verbreiten werden, widmet sich das zehnköpfige Ensemble den Gedichten
und Zitaten zu den berühmten Bauwerken Mezquita, Giralda und Alhambra.
Die Epoche der Mauren wir ebenso gestreift und wie die Tradition des
Stierkampfes. Literarisches gibt es unter anderem von Garcia Lorca,
Washington Irving, Munoz Molina und Heinrich Heine zu sehen, Musikalisch
stehen Ravels Bolero, Bizets Carmen und eine Küchenpercussion auf dem
Programm. Für gute Sherry- und Weintropfen sorgt eine Auswahl des
Sommeliers Hanns Fertsch von der Bad Nauheimer Weinhandlung Fertsch.
04. August 2006 |
Freitag |
20:00 Uhr |
Premiere |
06. August 2006 |
Sonntag |
20:00 Uhr |
2. Aufführung |
11. August 2006 |
Freitag |
20:00 Uhr |
3. Aufführung |
12. August 2006 |
Samstag |
20:00 Uhr |
4. Aufführung |
24. August 2006 |
Donnerstag |
20:00 Uhr |
5. Aufführung |
26. August 2006 |
Samstag |
20:00 Uhr |
6. Aufführung |
31. August 2006 |
Donnerstag |
20:00 Uhr |
7. Aufführung |
2. September 2006 |
Samstag |
20:00 Uhr |
8. Aufführung (geschlossene Veranstaltung) |
10. September 2006 |
Sonntag |
20:00 Uhr |
9. Aufführung |
12. September 2006 |
Dienstag |
20:00 Uhr |
10. Aufführung |
29. September 2006 |
Freitag |
20:00 Uhr |
11. Aufführung |
30. September 2006 |
Samstag |
20:00 Uhr |
12. Aufführung |
23. Oktober 2006 |
Montag |
20:00 Uhr |
13. Aufführung (geschlossene Veranstaltung) |
10. November 2006 |
Freitag |
20:00 Uhr |
14. Aufführung |
11. November 2006 |
Samstag |
20:00 Uhr |
15. Aufführung |
13. November 2006 |
Montag |
20:00 Uhr |
16. Aufführung (geschlossene Veranstaltung) |
24. November 2006 |
Freitag |
20:00 Uhr |
17. Aufführung (geschlossene Veranstaltung) |
25. November 2006 |
Samstag |
20:00 Uhr |
18. Aufführung |
19. Januar 2007 |
Freitag |
20:00 Uhr |
19. Aufführung |
20. Januar 2007 |
Samstag |
20:00 Uhr |
20. Aufführung (geschlossene Veranstaltung) |
27. Januar 2007 |
Samstag |
20:00 Uhr |
21. Aufführung |
28. Januar 2007 |
Sonntag |
20:00 Uhr |
22. Aufführung |
Einlass 30min. vor Beginn
Eintritt 20 / 16 ermäßigt
VVK ab 22. Juli in der Buchhandlung am Park
Parkstraße 20 - Bad Nauheim - 06032 2525
|